Das „Café KIBIT“ (Kontakt, Integration, Bildung, Information, Teilhabe) ist ein vom Bundesamt für Migration (BAMF) auf 3 Jahre gefördertes neues Projekt der AWO Familien und Migrations gGmbh.
Ziel des Projektes ist es Begegnungen zwischen Einheimischen und zugewanderten Eltern mit Kindern im Grundschulalter zu schaffen. Jeweils 14-tägig finden Begegnungscafés an zwei Grundschulen in Schwäbisch Hall (Grundschule Hessental und Rollhof) und an der Parkschule in Gaildorf statt.
Mit dem niederschwelligen Angebot sollen insbesondere neu zugewanderte Eltern mit Fluchterfahrung dabei unterstützt werden ihre Kinder aktiv auf deren Bildungsweg zu begleiten.
Die Begegnungscafés dienen dem Aufbau von Kontakten, dem Austausch, der Wissensvermittlung und der interkulturellen Begegnung. Anliegen der Eltern rund um die Themen Schule, Erziehung, Bildung und Gesundheit stehen im Mittelpunkt der Nachmittage.
Regelmäßig werden Fachkräfte zu den für die Eltern relevanten Themen referieren.
Bei Bedarf werden Dolmetscher eingesetzt.
Das Angebot ist kostenfrei. Parallel zum Elterncafé gibt es eine Kinderbetreuung.
Ansprechpartner:
Schwäbisch Hall: Karin Kücük mobil: 0163 081 1136
Gaildorf: Katharina Deeg mobil: 0151 159 699 42