Hauptnavigation
- AWO SHA Der Überblick
- Kinder,Jugend & Familien Was wir alles tun
- Migration & Integration Den Menschen im Blick
- Senioren Nah am Menschen
- Projekte Wir unterstützen
- Rückblick Was war
- Jobs
- EUTB
Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet: Die AWO hilft. In zahlreichen Bereichen in unserem Landkreis. Die AWO Schwäbisch Hall packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.
Seit Oktober 2021 wird mit „Gemeinsam am Ball“ durch die AWO Schwäbisch Hall ein integratives Sportangebot für Mädchen in Crailsheim geschaffen. Kooperationspartner ist der Verein TSV Crailsheim. Durch die langjährige Erfahrung der AWO Schwäbisch Hall in erfolgreicher, gelingender Integrationsarbeit und dem sportpädagogischen Wissen und Erfahrungsschatz des Vereins wird damit ein besonderes Kooperationsangebot ins Leben gerufen.
Das Projektziel ist die Stärkung von Teilhabechancen durch sozialpädagogische Betreuung in Verbindung mit Fußball- und Bewegungstraining (Koordination, Gymnastik und Kondition). Der Fokus liegt auf aktiver Integrationsarbeit mit Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund aus verschiedenen Bildungszweigen. Im Sinne der Gleichberechtigung möchte dieses Projekt geschlechterspezifischem Rollenverhalten in Bezug auf Sport, insbesondere Fußballsport entgegenwirken und gezielt Mädchen fördern. Durch Reflexion von Rollenverhalten und gesellschaftlicher Realität sollen neue Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten auch außerhalb des Sports eröffnet werden. Das Projekt stärkt gemeinschaftsbildende Prozesse und fördert persönliches Entwicklungspotential durch soziale, emotionale und interkulturelle Kompetenzförderung (Training von Mitgefühl und Achtsamkeit, erlebnispädagogische Aktionen und gewaltfreie Kommunikation). Des Weiteren hat das Projekt zum Ziel die Pandemiefolgen der Teilnehmerinnen wie Kontaktbeschränkungen, Isolation und Bewegungsmangel aufzugreifen und zu mindern. Darüber hinaus wird besonders durch die Verbindung von Sport und sozial-emotionalem Lernen die physische und psychische Gesundheit der Teilnehmerinnen gefördert.
Die wöchentlichen Gruppentreffen finden als pädagogisches Angebot durch Sofia Doll (AWO Schwäbisch Hall) und anschließendem Fußball- und Bewegungstraining durch den zertifizierten Trainer Thomas Merz statt. Sofia Doll agiert als kontinuierliche Ansprechpartnerin und Vertrauensperson. Auch beim Fußballtraining ist sie anwesend. Um eine bedarfsorientierte Begleitung sicherzustellen arbeiten Pädagogin und Trainer eng zusammen.
V.l.n.r: Sofia Doll (pädagogische Fachkraft AWO), Thomas Merz (Trainer) freuen sich über den Projektstart von „Gemeinsam am Ball“
Eindrücke:
Das zweijährige Projekt wird finanziert durch:
Kooperationspartner:
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Selbständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind, sich wohl fühlen und an den Prozessen unserer Gesellschaft mitwirken. Die offene Kinder- und Jugendarbeit basiert auf den Grundsätzen der Freiwilligkeit, Offenheit und Partizipation. Sie begleitet Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter. Sie agiert vermittelnd zwischen Kinder, Jugendlichen, ihren Bezugspersonen und den weiteren Anspruchsgruppen.
Das Jugendhaus ist ein Raum für alle Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Rot am See. Grundlage aller Ziele, Angebote und Maßnahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Rot am See sind an die Interessen, Anliegen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen orientiert. Darüber hinaus sollen die Interessen junger Menschen in der Gesellschaft Gehör und Beachtung finden. Ohne jegliche Einschränkungen steht das Jugendhaus allen jungen Menschen im Alter zwischen 10 und 21 Jahren und auch teilweise darüber hinaus offen. Das Jugendhaus wirkt als Treffpunkt, als Ort der Gemeinschaft für die Jugendlichen. Hier ist ihr Raum, hier sind sie unter sich und erleben eine Zeit der ungezwungenen Begegnung, die gleichermaßen Freizeit und Bildung miteinander vereint.
Gemeinsam sein, Rückzugsmöglichkeit haben, sich mit gleichaltrigen treffen und austauschen, ein Ort der Partizipation und der Entfaltung für die jungen Menschen innerhalb ihrer Gemeinde. Hier soll Bildung, Begegnung und Erleben des Alltags ungezwungen und freiwillig passieren.
Die Jungen Menschen erleben hier in einem geschützten Raum die Möglichkeit sich Individuell zu entwickeln und zu entfalten. Durch die Pädagogische Präsenz erhalten die jungen Menschen hierfür einen Sicheren Rahmen.
Das Jungendhaus bietet den Kindern- und Jugendlichen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und diese frei, innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen auszuprobieren. Es bietet Kindern- und Jugendlichen die Möglichkeit sich in eigenverantwortlichem Handeln zu üben und gleichzeitig auch darin, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.
Die Selbst- und Sozialkompetenzen der Jugendlichen werden im Jugendhaus gefördert und gefestigt. Ein Erlernen und Üben sozialer Kompetenzen wird ganz zwanglos, durch den regelmäßigen Kontakt mit anderen gleichaltrigen im Jugendhaus, stattfinden.
Kulturelles und politisches Interesse der Jugendlichen wird hier ebenso gefördert, wie das erleben und verstehen demokratischer Werte innerhalb der Gesellschaft. Die Vermittlung von Kultureller und politischer Bildung im Jugendhaus findet alltagsnah und lebenspraktisch statt, sodass die Jugendlichen hierzu einen direkten Bezug und Handlungsmöglichkeiten erkennen und erlernen.
Das Handlungsfeld der Mobilen Jugendarbeit basiert auf den Bestimmungen des SGB VIII §13 (Jugendsozialarbeit) in Verbindung mit §11 SGB VIII (Jugendarbeit). Hierbei geht es darum jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen anzubieten. Diese sollen dazu dienen ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration zu fördern. (§13 SGB VIII)
Die Zielgruppe der Mobilen Jugendarbeit sind junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, welche die Straße als einen zentralen Sozialisations- und Lebensort sehen, die sozial und gesellschaftlich ausgegrenzt sind, die von der Gesellschaft als bedrohlich gesehen werden oder von anderen sozialen Angeboten ungenügend oder nicht erreicht werden.
Ziel der Mobilen Jugendarbeit ist es junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen, Formen sozialer Benachteiligungen und Stigmatisierungen abzubauen, die strukturellen Lebens- und Rahmenbedingungen der jungen Menschen zu verbessern sowie den Jugendlichen Formen der Beteiligung, Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme zu ermöglichen. Dabei wird das Handeln des sozialpädagogischen MitarbeiterInnen stets durch die Arbeitsprinzipien der Akzeptanz, der Freiwilligkeit, der Parteilichkeit, der Anonymität und der Transparenz bestimmt.
Die Mobile Jugendarbeit beinhaltet vier zentrale Handlungsfelder: Die aufsuchende Arbeit (Street Work), Cliquen- und Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe und Gemeinwesenarbeit. Die vier Handlungsansätze ergänzen sich dabei gegenseitig sinnvoll und werden stets als eine Einheit betrachtet.
Die aufsuchende Arbeit soll ein dauerhaftes Kontaktangebot ermöglicht werden. Durch regelmäßige und zuverlässige aufsuchende Sozialarbeit tritt die Mobile Jugendarbeit in Beziehung zu Jugendlichen und jungend Menschen im öffentlichen Raum. Virtuelle Zugänge sind Bestandteil der aufsuchenden Arbeit.
Durch Einzelfallhilfen werden junge Menschen bei der Bewältigung ihrer individuellen Problemlagen unterstützt, wobei die Ressourcen und auch die Vielschichtigkeit der Problem- und Konfliktkonstellationen berücksichtigt werden. Auch die Vermittlung und Begleitung der jungen Menschen an andere Fachdienste und Institutionen eine soll im Rahmen der Einzelfallhilfen gewährleistet sein.
Die Organisation und Durchführung von sozialpädagogischen, erlebnisorientierten Freizeitaktivitäten, Projektarbeiten und Veranstaltungen unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten sind ein fester Bestandteil im Handlungsfeld der Cliquen- und Gruppenarbeit. Ziel dabei ist es den jungen Menschen alternative Freizeitmöglichkeiten zu vermitteln, solidarische Verhaltensweisen und demokratische Umgangsformen einzuüben, soziale Kompetenzen zu erwerben und auch Beteiligung und Verantwortungsübernahme zu ermöglichen.
Der Handlungsansatz der Gemeinwesenarbeit zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der jungen Menschen in ihrem Gemeinwesen zu verbessern und Beziehungen zwischen den Generationen tragfähiger zu gestalten. Die jungen Menschen werden aktiviert und unterstützt ihre Interessen und Anliegen öffentlich zu machen und umzusetzen. Ihre Belange werden von den sozialpädagogischen MitarbeiterInnen in Gremien, Netzwerken und gegenüber politischer Instanzen vertreten und Prozesse der Jugendbeteiligung und Bürgeraktivierung werden initiiert.
AWO Fee: Frauen erfolgreich empowern – ein REACT-EU-Projekt
Die Corona-Pandemie hat viele Lebenslagen verschärft und Zielgruppen abgehängt. Auch Migrantinnen leiden unter Auswirkungen wie Isolationserfahrungen, fehlenden Begegnungen und Sprachmöglichkeiten sowie verzögerten oder unterbrochenen Maßnahmen zur Integration.
Um diese Entwicklung abzumildern, haben sich unter Federführung der AWO Württemberg die AWO Schwäbisch Hall, die AWO Heilbronn und die AWO Stuttgart in einem Projektverbund zusammengeschlossen.
Mit dem Projekt „AWO Fee- Frauen erfolgreich empowern“ möchten wir erwerbsfähige Migrantinnen unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status ansprechen und sie unterstützen, „ihren Platz“ in der Gesellschaft zu finden. Insbesondere Frauen mit Fluchterfahrung zählen zu unserer Zielgruppe. Dafür werden einzeln und in Gruppen Angebote zur Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung sowie zur Sprachbildung und Berufsorientierung angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Förderung der digitalen Kompetenz, die wichtiger denn je für gesellschaftliche Teilhabe ist und bleiben wird. Darüber hinaus bestärken wir diese Frauen in gemeinsamen Exkursionen den eigenen Sozialraum zu erkunden und dadurch Zugangshürden abzubauen.
Wir verfolgen mit „AWO Fee“ das Ziel, diese Frauen in ihrer Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit zu stärken als wesentliche Voraussetzung für sozioökonomische Teilhabe und Integration.
Das Projekt ist als Teil einer ganzheitlichen Präventionskette zu verstehen, denn das ebenfalls ESF-geförderte Projekt „AWO Cha(lle)nge für Powerkids“ gegen Kinderarmut und für Chancengerechtigkeit bildet seit 2020 ein nicht mehr wegzudenkendes Element der an Armutsprävention orientierten Sozialarbeit.
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Kooperationsprojekt mit Werkstatt PARITÄT gemeinnützige gGmbH
Als Beitrag zur digitalen Inklusion unterstützt das Projekt NEXTdigiSTEP Menschen in prekären und benachteiligten Lebenslagen bei einer eigenständigen und kompetenten Lebensführung in einer digitalisierten Welt.
In Präsenz- und Online-Veranstaltungen wird grundlegendes und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasstes technisches und digitales Wissen vermittelt. Der flexible Modulplan ermöglicht es, auf die individuellen Lebensräume der Teilnehmenden einzugehen und ihnen ein passgenaues Angebot zu bieten, was sie nachhaltig im Umgang mit digitalen Angeboten stärken soll.
NEXTdigiSTEP wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie gefördert.
Wir suchen ab dem 01.09.2022 für den Bereich Schulbegleitung für Schüler*innen mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigung eine*n Sozialpädagogen (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d)Erzieher (m/w/d)Heilerziehungspfleger (m/w/d) für einen Schüler der 2. Klasse in der Grundschule Gailenkirchen Der Stellenumfang beträgt ca. 23,5 Stunden/Woche.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und anerkannter Jugendhilfeträger mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Wir bieten Menschen Hilfe und Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst Schulbegleitungen nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Hilfen zur Erziehung, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit, offene Jugendarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihre Aufgabenbereiche finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.07.2022
Stellenbezeichnung: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: SHA Gailenkirchen
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.09.2021
Stellennummer: 67752Ansprechpartner: Tanja Knupfer
Nochmal kurz die Stoptaste drücken? Ein FSJ bietet dir die Möglichkeit deine Zeit sinnvoll zu nutzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dich und andere weiterbringen. Bei uns kannst du dich sozial engagieren, erste Arbeitsluft schnuppern oder deinen Wunschberuf kennenlernen! Für die Schulkindbetreuung an der Eichendorffschule in Crailsheim suchen wir noch Unterstützung.
Stellenbezeichnung: Freiwillige*r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Ort: Crailsheim
Vertragsart: befristete Anstellung Vollzeit
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 67572Ansprechpartner: Ludmilla Wilhelm
Nochmal kurz die Stoptaste drücken? Ein FSJ bietet dir die Möglichkeit deine Zeit sinnvoll zu nutzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dich und andere weiterbringen. Bei uns kannst du dich sozial engagieren, erste Arbeitsluft schnuppern oder deinen Wunschberuf kennenlernen! Wir suchen Unterstützung in unserer EDV.
Stellenbezeichnung: Freiwillige*r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Vollzeit
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 67571Ansprechpartner: Maurice Link
Nochmal kurz die Stoptaste drücken? Ein FSJ bietet dir die Möglichkeit deine Zeit sinnvoll zu nutzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dich und andere weiterbringen. Bei uns kannst du dich sozial engagieren, erste Arbeitsluft schnuppern oder deinen Wunschberuf kennenlernen! Wir suchen Unterstützung bei der Kinderbetreuung im Montessori Kindernest.
Stellenbezeichnung: Freiwillige*r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Vollzeit
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 67570Ansprechpartner: Ilona Dahm
Nochmal kurz die Stoptaste drücken? Ein FSJ bietet dir die Möglichkeit deine Zeit sinnvoll zu nutzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dich und andere weiterbringen. Bei uns kannst du dich sozial engagieren, erste Arbeitsluft schnuppern oder deinen Wunschberuf kennenlernen! Wir suchen Unterstützung bei Essen auf Rädern, Fahr- und Einkaufdienste und vielen weiteren abwechslungsreichen Tätigkeiten.
Stellenbezeichnung: Freiwillige*r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Vollzeit
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 67568Ansprechpartner: Ilona Dahm
Die AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall übernimmt für den Landkreis Schwäbisch Hall Aufgaben im Bereich der ambulanten Jugendhilfe. Für das Arbeitsfeld im Bereich der ambulanten Jugendhilfe im Bereich Clearing suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) (40%-100% Stellenumfang)
Stellenbezeichnung: Pädagogische Fachkraft, Pädagogische Fachkraft mit Schwerpunkt, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: Festanstellung Vollzeit
Einstellungsdatum: 01.07.2022
Stellennummer: 67115Ansprechpartner: Florian Dinse
Für unseren neuen Standort der Schulsozialarbeit an der Grundschule Untermünkheim, suchen wir zum 01.09.2022 Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50% Die Stelle ist mit weiteren Stellen im Unternehmen kombinierbar.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen Schulbegleitung nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Angebote für sozial benachteilige Familien, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Stellenbezeichnung: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Untermünkheim
Vertragsart: Festanstellung Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 66846Ansprechpartner: Selina Stuiber
Für unseren neuen Standort der Schulsozialarbeit an der Grund- und Werkrealschule Fichtenberg, suchen wir zum 01.09.2022 Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50% Die Stelle ist mit weiteren Stellen im Unternehmen kombinierbar.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen Schulbegleitung nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Angebote für sozial benachteilige Familien, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Stellenbezeichnung: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: Festanstellung Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 66845Ansprechpartner: Selina Stuiber
Wir suchen ab dem 01.09.2022 für den Bereich Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigung mehrere Sozialpädagogen (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d)Erzieher (m/w/d)Heilerziehungspfleger (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 10-30 Stunden an verschiedenen Schularten im ganzen Landkreis.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und anerkannter Jugendhilfeträger mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Wir bieten Menschen Hilfe und Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst Schulbegleitungen nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Hilfen zur Erziehung, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit, offene Jugendarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihre Aufgabenbereiche finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.06.2022
Stellenbezeichnung: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.09.2021
Stellennummer: 66420Ansprechpartner: Tanja Knupfer
Wir suchen ab sofort für den Bereich Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigung einen Sozialpädagogen (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d)Erzieher (m/w/d)Heilerziehungspfleger (m/w/d) für einen Schüler der 5. Klasse am Schulzentrum West. Der Stundenumfang beträgt 31,5 Stunden pro Woche.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und anerkannter Jugendhilfeträger mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Wir bieten Menschen Hilfe und Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst Schulbegleitungen nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Hilfen zur Erziehung, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit, offene Jugendarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihre Aufgabenbereiche finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.07.2022
Stellenbezeichnung: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Einstellungsdatum: 20.06.2022
Stellennummer: 66418Ansprechpartner: Tanja Knupfer
Wir suchen ab sofort für den Bereich Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigung einen Sozialpädagogen (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d)Erzieher (m/w/d)Heilerziehungspfleger (m/w/d) für einen Schüler der 4. Klasse der Grundschule Kreuzäcker in Schwäbisch Hall.Der Stundenumfang beträgt 21,5 Stunden pro Woche.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und anerkannter Jugendhilfeträger mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Wir bieten Menschen Hilfe und Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst Schulbegleitungen nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Hilfen zur Erziehung, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit, offene Jugendarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihre Aufgabenbereiche finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.07.2022
Stellenbezeichnung: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - Vormittag
Einstellungsdatum: sofort
Stellennummer: 66414Ansprechpartner: Katinka Hecht
Wir suchen ab dem 1.09.2022 für den Bereich Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigung einen Sozialpädagogen (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d)Erzieher (m/w/d)Heilerziehungspfleger (m/w/d) für einen Schüler der 7. Klasse an der Gemeinschaftsschule Bühlertann.Der Stundenumfang beträgt 16,5 Stunden pro Woche.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und anerkannter Jugendhilfeträger mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Wir bieten Menschen Hilfe und Perspektiven in und mit unseren Diensten und Einrichtungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst Schulbegleitungen nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Hilfen zur Erziehung, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit, offene Jugendarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihre Aufgabenbereiche finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.07.2022
Stellenbezeichnung: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Bühlertann
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - Vormittag
Einstellungsdatum: 1.09.2022
Stellennummer: 66396Ansprechpartner: Katinka Hecht
Für das Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit an der Helmut-Rau-Schule Mainhardt, suchen wir zum 01.09.2022 Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) mit einem Stellenumfang von max. 100% Unter Umständen ist die Stelle auch teilbar.
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen Schulbegleitung nach SGB VIII und XII, Migrationsdienste, Angebote für sozial benachteilige Familien, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Stellenbezeichnung: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
Ort: Mainhardt
Vertragsart: Festanstellung Vollzeit, Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 63654Ansprechpartner: Selina Stuiber
Für den Bereich der Mittagsbetreuung an der Eichendorffschule in Crailsheim suchen wir zum 1. September 2022 Mitarbeiter*in (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang umfasst ca.8 Std. pro Woche während der Schulzeit.
Stellenbezeichnung: Mitarbeiter*in der Schulkindbetreuung, Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Ort: Crailsheim
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - Nachmittag
Einstellungsdatum: 1. September 2022
Stellennummer: 61473Ansprechpartner: Ludmilla Wilhelm
Willkommen bei der AWO Schwäbisch Hall! Im Bereich der Schulassistenz für Schülerinnen und Schüler mit geistigem und/oder körperlichem Handicap suchen wir ab 01.09.2022 Mitarbeiter (m,w,d) in der Schulassistenz als Vertretungskraft, der Einsatz findet an verschiedenen Schulen im Raum Crailsheim statt mit 15 Std /pro Woche
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen Schulbegleitung nach SGB VIII und IX, Migrationsdienste, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Stellenbezeichnung: Schulassistent*in (m/w/d)
Ort: Crailsheim
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 52173Ansprechpartner: Ilona Dahm
Willkommen bei der AWO Schwäbisch Hall! Im Bereich der Schulassistenz für Schülerinnen und Schüler mit geistigem und/oder körperlichem Handicap suchen wir ab 01.09.2022 Mitarbeiter (m,w,d) in der Schulassistenz für das Schulzentrum Bühlertann mit 21 Std /pro Woche
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen Schulbegleitung nach SGB VIII und IX, Migrationsdienste, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Stellenbezeichnung: Schulassistent*in (m/w/d)
Ort: Bühlertann
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - Vormittag
Einstellungsdatum: 01.09.2022
Stellennummer: 52172Ansprechpartner: Ilona Dahm
Willkommen bei der AWO Schwäbisch Hall! Wir suchen ab sofort für unsere Geschäftsstellen eine Reinigungskraft auf Minijob-Basis für 5 Stunden in der Woche, jeweils 2,5 Stunden Dienstags und Freitags
Berufserfahrung als Reinigungskraft wünschenswert
zuverlässig, motiviert, freundlich, flexibel
eine überkonfessionelle, werteorientierte und fachlich anerkannte soziale Organisation, die seit 95 Jahren in der lokalen Landschaft verwurzelt ist.
feste und somit sehr gute planbare Arbeitszeiten
eine der Aufgabe entsprechende Vergütung gemäß AWO -Tarifvertrag
Urlaubsanspruch
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Jahressonderzahlung
Stellenbezeichnung: Reinigungskraft (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: befristete Anstellung Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: 01.08.2022
Stellennummer: 50505Ansprechpartner: Ilona Dahm
Die AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall übernimmt für den Landkreis Schwäbisch Hall Aufgaben im Bereich der ambulanten Jugendhilfe. Für das Arbeitsfeld im Bereich der ambulanten Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) (40%-100% Stellenumfang)
Ihr Profil
Auf Sie warten
Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: Festanstellung Vollzeit
Einstellungsdatum: schnellstmöglich
Stellennummer: 45906Ansprechpartner: Florian Dinse
Für das Integrationsmanagement suchen wir ab sofort eine*n Sozialarbeiter (m/w/d) Sozialpädagogen (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50%
Ihr Profil
Auf Sie warten
Die AWO Schwäbisch Hall ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit 250 Mitarbeiter*innen. Weitere 90 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Angeboten. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen Schulbegleitung nach SGB VIII und XII, Jugendhilfeangebote, Migrationsdienste, Angebote für sozial benachteilige Familien, Schulsozialarbeit sowie Ganztagesbetreuung an Grund- und Gemeinschaftsschulen. Eine betreute Seniorenwohnanlage und das Angebot Essen auf Rädern runden unsere Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihre Aufgabenbereiche finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Ort: Schwäbisch Hall
Vertragsart: zunächst befristet mit Übernahmeoption Vollzeit, Teilzeit - flexibel
Einstellungsdatum: ab sofort
Stellennummer: 44048Ansprechpartner: Diana Pankau