Das AWO-Jugendreferat bietet in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit aus Vellberg, Rot am See und Mainhardt ein Event für 13- bis 23-Jährige an. Es findet am 8. Juli im Club Alpha statt (Spitalmühlenstr. 13/2, Schwäbisch Hall).

Und darum geht’s:
Du magst Hip-Hop und Deine Playlist ist vollgestopft mit Rap? Dann bist Du hier richtig! Aber auch wenn Du einfach mal was Neues ausprobieren willst. Suche Dir einen Workshop aus und entdecke Dein Talent: Fil zeigt Dir, wie Du Deinen eigenen Text entwirfst und performst. Lerne im Tanzworkshop eine coole Choreographie. Oder sei dabei, wenn ein Clip entsteht, der begeistert, in einem Video-Workshop.

HipHop

Bei einer gemütlichen Pause mit Essen und Trinken treffen sich alle und hängen gemeinsam ab. Am Ende hast Du die Chance zu präsentieren, was Du gelernt hast. Möchtest Du dabei sein? Hast Du noch Fragen? Melde Dich bei: isabell.mager@awo-sha.de oder per Whats App: 0176 87097059

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von „deluxe_bw – Lange Nacht der Jugendkultur“ statt. Damit wird sie vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg unterstützt. Die Wüstenrotstiftung fördert Projekte vor Ort. Weitere Infos auf: www.deluxe-bw.de

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.