Carolin Heckys Idee des ImPuls-Dinners „Erzähl Ma(h)l“ ist innerhalb der Werkstatt des Projekts „ImPuls – Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall“ mit Leben erfüllt worden. Gemeinsam passten wir ihre Idee eines „Abendessens der Begegnung mit Tiefgang“ auf unsere Rahmenbedingungen vor Ort an und konnten das erste ImPuls-Dinner am 14. Juni – nach gerade einmal zwei Monaten Vorlaufzeit – mit großem Erfolg umsetzen.

Die Veranstaltung findet immer im Haus am Gänsberg statt und wird herzlich und professionell von Carolin Hecky (zertifizierte Trainerin für Positive Psychologie) moderiert. Eine kleine internationale Kochgruppe – ein weiterer Baustein der ImPuls-Werkstatt – bereitet liebevoll vor Ort ein Drei-Gänge-Menü. Adina Vaitus leitet dieses Küchen-Team und unterstützt auch in allen weiteren Bereichen. Die Gesamtleitung des Projekts hat Karin Kücük.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützenden des Projekts, insbesondere Elke Gruber für die Nutzungserlaubnis der Räumlichkeiten – ein Beispiel für die gute bereichsübergreifende Kooperation innerhalb der AWO Schwäbisch Hall.

Das nächste ImPuls-Dinner „Erzähl Ma(h)l“ findet voraussichtlich Ende September statt. Das genaue Datum und ein Link für die Anmeldung werden noch bekannt gegeben.

Ein Short-Video können Sie sehen, wenn Sie diesem Link folgen

   Caro Karin Adina   ImPuls Dinner 2

    (V.l.n.r.: Carolin Hecky, Karin Kücük, Adina Vaitus)

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.