Brückenbogen
Es ist geschafft! Wir haben die ESF Plus Ausschreibung für das Projekt „Brückenbogen“ gewonnen und sind damit wieder an der Johannes–Brenz–Gemeinschaftsschule im Schulzentrum West etabliert.
Was ist das Ziel von Brückenbogen?
Im Projekt "Brückenbogen" sollen Schüler*innen der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule Schwäbisch Hall ab Klasse 8 sozialpädagogisch begleitet und beraten werden.
Wir möchten gemeinsam mit den Schüler*innen Brücken bauen:
Schüler*innen mit schulischen Motivationsschwierigkeiten oder emotionalen Krisen erarbeiten gemeinsam mit den Coaches des Projekts Lösungsstrategien.
Die Teilnehmer*innen werden für den Schulabschluss, sowie für zukünftige Herausforderungen, wie Ausbildung oder weiterführende Schulen, vorbereitet, gestärkt und bei Bedarf begleitet.
Wer kann am Projekt teilnehmen?
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig. Jede Schüler*in ab Klasse 8 darf selbständig Kontakt zu uns aufnehmen. Auch die Schulleitung, Lehrer*innen oder Eltern können Jugendliche auf das Projekt und seine Angebote hinweisen.
In enger Betreuung werden bis zu 80 Jugendliche an der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule in Schwäbisch Hall beraten und gecoacht.
Wie geht Brückenbogen vor? Es gibt das Angebot …
- für eine bedarfsorientierte, praxisbezogene Präventionsarbeit im Klassenverband
- für einzelfallbezogenes Coaching und sozialpädagogische Begleitung und Beratung
- je nach Bedarf für Vernetzung und Vermittlung weiterführender Hilfen
- gemeinsam psychosoziale und berufliche Grundkompetenzen zu erwerben
- der gezielten Begleitung und Stärkung der Jugendlichen für ihre Ausbildung, Berufs- vorbereitende Bildungsmaßnahmen oder weiterführende Schulen
Durch den coachenden, stärkenorientierten Ansatz wird das Potential der Jugendlichen gemeinsam ans Tageslicht gebracht, so dass sie für sich persönlich erkennen, was in ihnen steckt.
Gegenwart und Zukunft werden abgeglichen und Ziele gemeinsam festgelegt. Bei der selbständigen Entwicklung ihrer Persönlichkeit werden sie begleitet und gefördert.
Methoden/Arbeitsweise
- Persönlichkeitstraining in den Bereichen Selbstwahrnehmung und Potentialentfaltung
- Erkennen der Selbstwirksamkeit durch Vision, Lernerfolge, soziale Erfolge
- Überwinden von Lernblockaden
- Persönliches Empowerment
- Förderung einer realistischen Berufsperspektive
- Unterstützung beim Übergang von der Schule zum Beruf
Berichte zum Projekt
Hier gibt es ein Interview mit Matthias Noller zum Projekt Brückenbogen!
Die Finanzierung erfolgt durch
In Partnerschaft mit