Förderzeitraum: Oktober 2017 bis September 2020


Das Café KIBIT, ein vom Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF) auf 3 Jahre gefördertes Projekt, steht für „Kontakt, Integration, Bildung, Information und Teilhabe“.

Ziel des Projektes ist es die Begegnung und den Austausch von einheimischen und zugewanderten Eltern mit Kindern im Grundschulalter zu fördern. Besonders eingeladen sind neu zugewanderte Mütter und Väter mit Fluchterfahrung, die Kontakte knüpfen möchten und Orientierung in schulischen und erzieherischen Fragen suchen. Sie werden dabei unterstützt einen vertrauensvollen Zugang zur Schule zu entwickeln und ihre Kinder aktiv auf deren Bildungsweg zu begleiten. Das Angebot findet an den Grundschulen Hessental, Rollhof und der Parkschule Gaildorf statt.

cafe

Unsere Ziele:

  • Stärkung der Partizipation der Eltern am Schulleben
  • Stärkung der Erziehungskompetenzen der Eltern
  • Förderung und Aufbau von Bildungs-/Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Schule
  • Förderung der interkulturellen Begegnung

                                  

Unser Angebot:

Alle 2 Wochen findet an den jeweiligen Grundschulen ein Begegnungscafé in entspannter und gemütlicher Atmosphäre statt.

Die Cafénachmittage dienen dem Aufbau von Kontakten, dem Erfahrungsaustausch, der Wissensvermittlung und der interkulturellen Begegnung. Fragen und Anliegen der Eltern rund um die Themen Schule, Bildung und Erziehung stehen im Mittelpunkt der Nachmittage.

Mit der jeweiligen Grundschule findet eine enge Kooperation statt.

Regelmäßig referieren Lehrer/innen und externe Fachkräfte zu den für die Eltern relevanten Themen. Sprachmittler unterstützen und übersetzen bei Bedarf.

Parallel zum Café KIBIT gibt es eine Kinderbetreuung.

Das Angebot ist kostenfrei.

Kommen Sie einfach im Café KIBIT vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

 

Beteiligte Grundschulen:

Grundschule Hessental, Wirtsgasse 8, 74523 Schwäbisch Hall

Grundschule Rollhof, Im Vogelsang 52, 74523 Schwäbisch Hall

Parkschule Gaildorf, Schloss-Straße 26, 74405 Gaildorf

                                                           

Projektlaufzeit:          01.10.2017 – 30.09.2020

Projektträger:             AWO Familien und Migrations gGmbH

Aktuelle Informationen und Termine finden Sie hier:

Handzettel Hessental DEUTSCH // ARABISCH

Handzettel Rollhof DEUTSCH // ARABISCH

 

Projektförderung:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

NEU 127877 Foerderlogo BMI deutsch farbig png Print

                                    

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.