Seit 2013 engagiert sich die AWO Schwäbisch Hall an vielen Schulen des Landkreises in der Schulbegleitung.

Schulbegleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer

• diagnostizierten
• drohenden oder
• bestehenden seelischen Behinderung

individuelle Unterstützung benötigen, um die Herausforderungen des Schulalltags meistern zu können.

Hierbei wird die Hilfe individuell auf den Unterstützungsbedarf des einzelnen Kindes/des Jugendlichen abgestimmt und regelmäßig überprüft, damit die Teilhabe am Unterricht gewährleitet ist.

Schulbegleitung
• ist ein kostenfreies Angebot,
• ist an allen Schularten möglich ist.
• wird auf Antrag der Erziehungsberechtigten beim Jugendamt bewilligt.


Weitere Informationen können sie gerne unserem Flyer entnehmen.

Flyer

Foto fr Homepage

 

Information

Als seelisch behindert gelten Menschen mit einer Form von Autismus-Spektrum-Störung nach ICD 10.
Schulbegleitung bietet zudem Kindern und Jugendlichen Unterstützung, die nicht von Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind, jedoch zum Personenkreis des § 35a SGB VIII gehören.
(z.B. stark traumatisierte junge Menschen, junge Menschen mit ADHS, Bindungsstörung, Tourett –Syndrom, etc.)

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.