Create – Begegnungsraum in Crailsheim

Diese Seite auf Social Media teilen

Förderzeitraum: Januar 2025 bis Dezember 2025

CReate ist ein soziokulturelles Projekt, in dem sich Menschen aus Crailsheim begegnen können.
Es sollen Begegnungsräume entstehen, in denen sich CrailsheimerInnen kennenlernen, voneinander lernen und im Miteinander Unterstützung erfahren. In der eine Kommune zum Lernort werden kann für Kinder und Erwachsene.
Eingefleischte CrailsheimerInnen treffen auf „neigschmeckte“, Menschen in schwierigen Situationen treffen auf andere in leichten Situationen. Für alle. Für eine lebendige und vielfältige Stadt.
In einem achtsam geleiteten Rahmen werden über künstlerisch-kreative Angebote Impulse gesetzt, welche die Teilnehmenden unterstützen, eigene Potentiale zu entfalten und (vielleicht bisher unbekannte) Ressourcen auszuschöpfen – in einem gemeinschaftsorientierten Kontext.
Projektleitung ist Juliane Stefan, Sozialpädagogin (B.A.), Erzieherin und systemische Aufstellerin, welche als Schnittstelle und Ansprechpartnerin agiert, koordiniert, weitervermittelt. Die Angebote leitet sie mit Honorarkräften aus diversen prozessorientierten Bereichen wie Malen, Gestaltung, Musik, Meditation, Tanz, etc.
Die AWO Schwäbisch Hall setzt das einjährige Projekt in den Räumen des Jugendzentrum Crailsheim e.V. um.

Ziele des Projekts:

  • Es finden Angebote im Bereich künstlerische Gestaltung (Malen, Arbeit mit Ton, Musik, Rhythmik, Tanz, Meditation, usw.) in Crailsheim statt.
  • Gemeinschaftsfördernde Prozesse werden initiiert: Die Teilnehmenden machen günstige Erfahrungen in der Gruppe, in der eine angstfreie Lern- und Beziehungskultur eingeübt und Leistungsdruck abgebaut wird
  • Die Teilnehmenden lernen eigene Potentiale kennen und bauen Ressourcen auf
  • Sozialraum erweitern: Die Teilnehmenden werden bei Bedarf unterstützt, eigene Potentiale und Ressourcen auch nach den Angeboten im Alltag oder im kommunalen Umfeld zu integrieren. Weitervermittlung beispielsweise in den Bereichen ehrenamtliches Engagement, Berufsorientierung, Vereinsmitgliedschaft, offene Lernwerkstatt, eigene Initiativen, etc.

Es geht in den Kursen darum, die Entdeckerfreude in sich zu wecken, eigene Potentiale in sich zu finden, etwas gemeinsam zu kreieren und aus dieser Dynamik heraus andere Menschen in der Gruppe – und somit andere Menschen in Crailsheim – als unterstützend und wohlwollend wahrzunehmen.

Die Kurse können kostenfrei besucht werden – für den Nutzen der Allgemeinheit. Es wird das solidarische Prinzip der Bezahlung angeboten, d.h., es liegt eine Spendenkasse bereit, bei denen die Teilnehmenden nach ihrem eigenen Ermessen anonym Geld einwerfen und das Projekt weiter unterstützen können.
Die Teilnehmenden können an beliebig vielen Angeboten teilnehmen. Die Gruppengröße liegt zwischen 8 und 15 Teilnehmenden, je nach Angebotsformat und Themenreihe.

Aktuell läuft die Themenreihe Freies Malen mit Edith Lander-Seegerer, Künstlerin und Integral-Therapeutische Kunstpädagogin.

Nächste Veranstaltungstermine:

Freitag, 11.04.2025, 16:00-18:30 Uhr Anmeldungslink: https://veranstaltung.juze-cr.de/create/freiesmalen4/

Samstag, 03.05.2025, 10:00-14:00 Uhr Anmeldungslink: https://veranstaltung.juze-cr.de/create/freiesmalen5/

 

  • Unser Kooperationspartner ist das Jugendzentrum Crailsheim e.V., hier finden die Kurse statt.

  • Das Projekt wird gefördert durch die GlücksSpirale und die Crailsheimer Bürgerstiftung.

Ansprechpartner*innen