In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, hat das Projekt „ImPuls – Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall“ Begegnung, Verständnis und Wertschätzung gefördert. Ziel war es, den Dialog zwischen den Bürger*innen zu stärken, Vorurteile abzubauen und ein Klima des Miteinanders zu schaffen.
Unsere Erfolge
IMPULS PODCAST
Bis Ende 2024 wurden insgesamt 82 Folgen des Podcasts „ImPuls – Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall“ veröffentlicht. Jede Folge bot Einblicke in das Leben, die Gedanken und die Erfahrungen der Menschen hier in Schwäbisch Hall.
- Verbreitung: Im Radioprogramm von Radio Sthörfunk und über die üblichen Streaming-Plattformen
- Besonderheit: Persönliche Gespräche, die den Zuhörenden neue Perspektiven ermöglichten
Alle Podcast-Folgen können Sie hier anhören: Hier klicken.
IMPULS TALKS
Fünf große Impuls-Veranstaltungen boten Raum für spannende Vorträge und offene Dialoge. Menschen aus Schwäbisch Hall teilten ihre Herzensprojekte und Ideen, während das Publikum zum Austausch angeregt wurde.
- Kostenfrei und offen für alle
- Begegnung fördern: Gemeinsames Essen und lockere Gespräche schufen eine einladende Atmosphäre.
Einblicke in die Veranstaltungen: Hier geht es zu den Videos
ImPuls Talks am 17.07.2024 in der Hospitalkirche
ImPuls Talks am 07.12.2023 in der Kirche St. Katarina
ImPuls Talks am 19.03.2023 im Neuen Globe
IMPULS WERKSTATT
Ehrenamtliche brachten sich kreativ in das Projekt ein und realisierten innovative Formate wie:
1. AWO-Fee Koch-Gruppe
2. Erzähl Ma(h)l: Ein Abendessen voller tiefgründiger Gespräche.
Initiiert und moderiert von Carolin Hecky (Trainerin für Positive Psychologie) war dieses besondere 3-Gänge-Abendessen eine Reise in die Welt der tiefgründigen Konversation. Die Teilnehmenden wurden auf einzigartige Weise zusammengebracht, um durch sorgfältig ausgewählte Fragen nicht nur Gemeinschaft zu erleben, sondern auch sich selbst und anderen auf einer tieferen, persönlichen Ebene zu begegnen.
Die tiefsinnigen Dialoge ermöglichten echte Begegnungen und schufen Verbindungen, die weit über den Abend hinaus Bestand haben konnten.
Dieses Format bot eine ideale Plattform für alle, die neu in der Stadt waren, ihr soziales Netzwerk erweitern wollten, von anderen lernen oder einfach ihre Neugierde auf den Austausch mit Mitmenschen stillen wollten.
Unser „Erzähl Ma(h)l“ eröffnete eine außergewöhnliche Gelegenheit, mit anderen in Kontakt zu treten und die bunte Vielfalt unserer Stadt zu erleben. Die Teilnehmenden konnten überraschende und vielfältige neue Verbindungen knüpfen.
Am 13. Juli 2024 wurde das ImPuls-Dinner „Erzähl Ma(h)l“ vom Deutschsprachigen DACH-Verband für Positive Psychologie mit dem zweiten Preis in der Kategorie Social Impact ausgezeichnet.
3. Walk&Talk: Begegnungen bei gemeinsamen Spaziergängen.
4. Singen für den Frieden: Solidarität und Gemeinschaft im Zeichen des Friedens
5. Haller Werte-Weg: Ein Stadtrundweg mit 12 Werten, die zur Reflexion und Diskussion anregen.
Am 20. Oktober 2024 wurde der Haller Werte-Weg eröffnet, eine Initiative aus der Haller Bürgerschaft in Zusammenarbeit mit der AWO und der Stadt Schwäbisch Hall.
- Werte wie Vertrauen, Toleranz, Solidarität und Dankbarkeit wurden entlang eines stadtnahen Pfades installiert.
- Ziel: Zum Nachdenken und Dialog über die Werte anregen. Mehr Details zur Initiative: Hier klicken.
Weiterführende Link: